Sie haben demnächst Ihr Abitur in der Tasche und schwanken zwischen Ausbildung und Studium? Warum nicht beides kombinieren? Wir bieten Ihnen die Chance auf ein duales Studium, das betriebswirtschaftliche Theorie und berufliche Praxis optimal miteinander verbindet.
Duales Studium
Ausbildung oder Studium? Beides!
Kurz erklärt
Ein duales Studium ermöglicht Ihnen viel Praxiserfahrung in einem Unternehmen, verbunden mit einem Studium an einer Hochschule. An der Hochschule werden theoretische Grundlagen vermittelt, die als Arbeitsprozesse im Unternehmen angewendet und vertieft werden. Das Studium und die betrieblichen Praxisphasen sind fachlich eng miteinander verbunden und bauen aufeinander auf.
Vor trockener Theorie brauchen Sie sich aber nicht fürchten, denn während Ihres dualen Studiums werden Sie von Anfang an in die Bank integriert und durchlaufen während der Praxisphasen die verschiedenen Bereiche. So erhalten Sie einen realistischen Einblick in die Arbeitswelt. Am Ende haben Sie sowohl einen Bachelorabschluss in der Tasche sowie jede Menge Berufserfahrung gesammelt.
Unsere dualen Studiengänge
B.A. BWL Fachrichtung Banking & Finance
Dieses duale Studium macht Sie zum Multitalent im Banken- und Finanzbereich. Neben der Beratung in Finanzfragen lernen Sie außerdem die unterschiedlichsten Bereiche hinter den Kulissen wie zum Beispiel Controlling, Rechnungswesen oder Marketing kennen. Module aus unterschiedlichsten Branchen bereiten Sie ideal auf Ihre bevorstehenden Aufgaben vor. So erwarten Sie unter anderem Betriebswirtschaftslehre, Zahlungsverkehr, Wirtschaftsmathematik und Wirtschaftsrecht. Das duale Studium ist international ausgerichtet, daher ist Business English ebenso Teil des Lehrplans.
Das sollten Sie mitbringen:
- Gutes (Fach-)Abitur
- Gute Mathematik- und Englischkenntnisse
- Interesse an wirtschaftlichen Themen und Finanzprodukten
- Hohes Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Diskretion
- Kommunikationsgeschick
- Hohes Engagement und Spaß an der Arbeit im Team
- Flexibilität und Offenheit für neue Erfahrungen
Die Theoriephasen Ihres dualen Studiums absolvieren Sie an der BerufsAkademie Rhein-Main.
B.A. BWL Fachrichtung Digital Banking
Die Zukunft der Banken ist digital. Und sie hat längst begonnen. In diesem dualen Studium erlangen Sie zum einen bankfachliches Know-how, zum anderen lernen Sie die Kommunikationstechnik und die IT-Systeme hinter den digitalen Bankprozessen kennen. Sie erwerben das zeitgemäße Wissen zur Gestaltung digitaler Geschäftsmodelle und Prozesse – ausgerichtet auf die aktuellen Erfordernisse der Finanzbranche. In der Theorie werden Sie zudem mit allen wichtigen Bereichen der Betriebswirtschaftslehre sowie rechtlichen und volkswirtschaftlichen Grundlagen des Bankgeschäfts vertraut gemacht.
Wahlweise können Sie analytische und vertriebliche Fähigkeiten im Kundengeschäft vertiefen, sich zum digitalen Finanzexperten entwickeln oder Kundenkompetenz und Digitalexpertise kombinieren. Unternehmerisches Denken, Fach-, Führungs- und Beratungskompetenz bauen Sie kontinuierlich über die gesamte Studiendauer hinweg auf.
Das sollten Sie mitbringen:
- Gutes (Fach-)Abitur
- Gute Mathematik- und Englischkenntnisse
- Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
- Großes Interesse an digitalen Methoden und Anwendungen im Bankbereich
- Hohes Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Diskretion
- Kommunikationsgeschick
- Hohes Engagement und Spaß an der Arbeit im Team
- Flexibilität und Offenheit für neue Erfahrungen
Die Theoriephasen Ihres dualen Studiums absolvieren Sie an der DHBW Mosbach.
B.Sc. Wirtschaftsinformatik mit Fachrichtung Application Management
Die Wirtschaftsinformatik beschäftigt sich mit allen Aspekten von Informations- und Kommunikationssystemen in Unternehmen. Der wichtigste Zweck dieser Systeme ist es, die Aufgabenträger Mensch und Maschine mit Informationen zu versorgen und das betriebliche Geschehen mithilfe dieser Informationen effizient zu lenken. Hierfür analysieren Wirtschaftsinformatiker/innen die betrieblichen Strukturen und Abläufe aus einer betriebswirtschaftlichen Perspektive, um sie anschließende durch IT-Systeme zu unterstützen.
Als Absolvent/in dieses dualen Studiums besitzen Sie fundierte Kenntnisse über aktuelle Methoden und Technologien im Bereich betrieblicher Informationssysteme. Aufgrund Ihrer praxisnahen und interdisziplinären Qualifikation sind Sie für strategische und operative Tätigkeiten in abteilungs- und fachübergreifenden Querschnittsprojekten prädestiniert.
Das sollten Sie mitbringen:
- Gutes (Fach-)Abitur
- Gute Mathematik- und Englischkenntnisse
- Interesse an wirtschaftlichen Prozessen und Umgang mit IT
- Sehr gute PC Kenntnisse
- Analytisch-logisches Denkvermögen
- Hohes Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Diskretion
- Kommunikationsgeschick
- Hohes Engagement und Spaß an der Arbeit im Team
- Flexibilität und Offenheit für neue Systeme und ein abwechslungsreiches Umfeld
Die Theoriephasen Ihres dualen Studiums absolvieren Sie an der DHBW Mosbach.
VR-Verbundstudium
Das VR-Verbundstudium bietet ein wirtschaftswissenschaftliches Studium in Kombination mit einer klassischen Bankausbildung. Sie studieren an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften und erreichen nach viereinhalb Jahren zwei vollwertige Abschlüsse: den Abschluss Bankkauffrau/-mann IHK und den Titel Bachelor of Arts.
Als Verbundstudent sind Sie im ersten Jahr Ihrer Ausbildung in der Kundenberatung vor Ort eingesetzt und eignen sich dort die Grundlagen des Bankgeschäfts an. Im Herbst des darauffolgenden Jahres beginnt das Studium an der Hochschule. In den Semesterferien und während des Praxissemesters setzen Sie die Bankausbildung fort. Nach dem fünften Semester absolvieren Sie Ihre Abschlussprüfung an der IHK. Für die weitere Studiendauer stehen wir Ihnen als fester Partner zur Seite und unterstützen Sie beispielsweise bei Ihrer Bachelorarbeit.
Das sollten Sie mitbringen:
- Gutes (Fach-)Abitur
- Gute Mathematik- und Englischkenntnisse
- Interesse an wirtschaftlichen Themen und Finanzprodukten
- Hohes Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Diskretion
- Kommunikationsgeschick
- Hohes Engagement und Spaß an der Arbeit im Team
- Flexibilität und Offenheit für neue Erfahrungen
Die Theoriephasen Ihres dualen Studiums absolvieren Sie an der Hochschule Aschaffenburg.
Dauer und Verdienst
Das duale Studium dauert in der Regel drei Jahre und vergeht wie im Flug.
Die Vergütung beträgt gemäß genossenschaftlichem Tarifvertrag im Ersten Jahr ca. 1.110 Euro brutto im Monat, im zweiten ca. 1.160 Euro und im dritten ca. 1.220 Euro brutto.
Profitieren Sie von einer starken Gemeinschaft
Zu Beginn der Ausbildung treffen sich unsere Azubis aus allen Lehrjahren, um „die Neuen“ zu begrüßen. Dies findet in der Regel an einem Wochenende kurz vor Ausbildungsbeginn statt. In gemütlicher Runde wird gegrillt und Sie lernen Ihre Azubi-Kollegen in lockerer Atmosphäre kennen.
In der ersten Woche Ihres dualen Studiums finden die sogenannten Einführungstage statt, hier erhalten Sie ausreichend Input, um sich für den Start in der Bank fit zu machen und danach geht es direkt zu Ihrem ersten Einsatzort in der Bank, zum Beispiel dem Kundenservice.
In allen Bereichen steht Ihnen ein fester Ansprechpartner für all Ihre Fragen zur Verfügung, trotzdem werden Sie aktiv in das gesamte Team integriert und wirken je nach Abteilung auch selbstständig bei spannenden Projekten mit.
Es gibt was oben drauf
Als Azubi erhalten Sie gleich am ersten Tag Ihr eigenes iPad. Dies nutzen Sie unter anderem, um Ihre digitalen Kompetenzen in der Bank auszubauen, das digitales Berichtsheft zu führen oder die verschiedenen E-Learning-Module zu bearbeiten, die Sie beim Lernen zusätzlich unterstützen.
Im betriebsinternen Unterricht erhalten die Azubis regelmäßig von jeweils einer Kollegin oder einem Kollegen direkt fachlichen Input aus ihrer/seiner Abteilung. Sie lernen sozusagen neben der Berufsschule auch direkt von den Profis.
Weitere Vorteile sind:
- Flexible Arbeitszeit
- 30 Urlaubstage
- 13. Gehalt
- Azubi-Events in der Freizeit
- Azubi-Dialog mit dem Vorstand
- Austausch mit den Azubis von Partnerbanken
- Regelmäßige Feedbackgespräche
- Top-Prüfungsvorbereitung
- Beste Übernahme- und Weiterbildungschancen
- Mitarbeiter-Konditionen
- Vermögenswirksame Leistungen
Sie wollen Ihre Karriere bei uns starten?
Wenn Sie Zugangsvoraussetzungen erfüllen, sollten Sie rechtzeitig loslegen und sich online bewerben! Wir haben keinen festen Bewerbungszeitraum, so dass unser Bewerbungsportal für die jeweilige Stelle solange offen ist, bis alle Plätze vergeben sind.
Jetzt bewerben!
Kontakt

- Stefanie Lenz
- Ausbildungsleitung
- 06061 701 4694
- Schreiben Sie mir
Wir sind ein beliebter Arbeitgeber

Die Beliebtheit der Volksbanken und Raiffeisenbanken als Arbeitgeber bei Schülern bleibt nach wie vor groß. Das bestätigt die deutschlandweit durchgeführte und repräsentative Umfrage des Berliner trendence-Instituts "Schülerbarometer 2020", an der sich rund 20.000 Schüler beteiligten (Studie "trendence Schülerbarometer 2020"). Die Volksbanken und Raiffeisenbanken gehören damit zu den Trägern des Qualitätssiegels "Attraktivste Arbeitgeber für Schüler 2020".